Sein Grab in den Wellen finden
- Sein Grab in den Wellen finden
Sein Grab in den Wellen finden; ein feuchtes (auch: nasses) Grab finden
Die gehobenen Wendungen bedeuten »[auf See] ertrinken«: Ihr Mann hatte sein Grab in den Wellen gefunden. Zahllose
Flüchtlinge brachen auf der dünnen Eisdecke ein und fanden ein nasses Grab.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grab — Grabstätte; Grabkammer; Grabmal; Grabgewölbe; Gruft; Krypta; Grablege * * * Grab [gra:p], das; [e]s, Gräber [ grɛ:bɐ]: a) für die Beerdigung einer verstorbenen Person ausgehobene Grube: ein Grab schaufeln; den Toten ins Grab legen … Universal-Lexikon
ein feuchtes \(auch: nasses\) Grab finden — Sein Grab in den Wellen finden; ein feuchtes (auch: nasses) Grab finden Die gehobenen Wendungen bedeuten »[auf See] ertrinken«: Ihr Mann hatte sein Grab in den Wellen gefunden. Zahllose Flüchtlinge brachen auf der dünnen Eisdecke ein und fanden … Universal-Lexikon
ertrinken — ersaufen; untergehen * * * er|trin|ken [ɛɐ̯ trɪŋkn̩], ertrank, ertrunken <itr.; ist: durch Versinken im Wasser ums Leben kommen: der Junge ist beim Baden ertrunken; jmdn. vor dem Tod des Ertrinkens retten. Syn.: sein Grab in den Wellen finden… … Universal-Lexikon
Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur … Deutsch Wikipedia
Innsbrucker Osterspiel — Das Innsbrucker Osterspiel ist ein Anfang des 14. Jahrhunderts entstandenes geistliches Drama. Trotz seines heutigen Names stammt es aus Mitteldeutschland; es ist, mit Ausnahme einiger lateinischer Passagen, in der Volkssprache (Thüringisch)… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Regionen und Orte in Tolkiens Welt — Tolkiens Welt Figuren Regionen und Orte Sprachen und Schriften Gegenstände Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdac … Deutsch Wikipedia
Abbaye Saint-Michel-de-Cuxa — Die Abtei Saint Michel de Cuxa (katalanisch Sant Miguel de Cuixà) ist eines der ältesten Benediktinerklöster in den französischen Pyrenäen. Sie liegt in 430 m Höhe am Fuße des Canigou, etwa 45 km westlich von Perpignan, 2 km südlich von … Deutsch Wikipedia